Punkteverteilung zu den Platzierungen
Platzierung | Punkte in den Qualifikationen | Punkte im Finale |
---|---|---|
1 | 20 | 30 |
2 | 17 | 25 |
3 | 15 | 22 |
4 | 14 | 20 |
5 | 13 | 18 |
6 | 12 | 16 |
7 | 11 | 14 |
8 | 10 | 12 |
9 | 9 | 10 |
10 | 8 | 9 |
11 | 7 | 8 |
12 | 6 | 7 |
13 | 5 | 6 |
14 | 4 | 5 |
15 | 3 | 4 |
16 | 2 | 3 |
17 | 1 | 2 |
18 | 1 | 1 |
19 | 1 | 1 |
20 | 1 | 1 |
alle weiteren Plätze | 1 | 1 |
Informationen:
Von den 4 Qualifikationsprüfungen werden die besten 3 gewertet. Die Punkte bleiben bei den Teilnehmern. Reitet ein Teilnehmer 2 Pferde, fällt das schlechtere Ergebnis aus der Wertung. Ein ausgeschiedenes Paar erhält keine Punkte.
In der Finalprüfung ist nur ein Startplatz je qualifizierten Teilnehmer zugelassen. Die Teilnehmeranzahl im Dressurfinale ist auf 12 beschränkt.
Das Dressurfinale wird einzeln geritten, Aufgabe A5.
Die maximale Teilnehmeranzahl im Springfinale beträgt 20. Für das Springfinale wird ein Stilspringen mit erlaubter Zeit und Stechen ausgeschrieben. Für das Stechen qualifiziert sich das zu platzierende Drittel aus dem Umlauf. Die Bewertung des Stechens erfolgt nach Fehler/Zeit.
Bei Startverzicht im Finale kann gemäß aktuellen Punktestand nachgerückt werden.