Kreisreiterverband Gütersloh e.V.

Kreisreiterverband Gütersloh e.V.

Kreisreiterverband Gütersloh e.V.

  • Der Verband
    • Vorstand
    • Jugendvertreter
    • Mitglieder
    • Ball der Pferdefreunde
  • News
  • Fortbildung
  • Jugend
  • Turniere / Termine
    • Turniersport
    • Kreismeisterschaften
      • Kreismeisterschaften aktuell
      • Kreismeisterschaften bis zum Jahr 2019
    • Kreisstandarte
    • Vier-Kampf
    • MenseCup
    • Next Generation Cup
  • MenseCup
    • Dressur
    • Springen
  • Links
  • Kontakt
Kontakt
  • +49 (0) 52 45 / 90 12 00
  • pferd@krv-gt.de

Kreisreiterverband Gütersloh e.V.

Wo Pferde Partner sind - ist Reiten eine Ehre!

  • Kontakt

    Contact us today for further info:



    • Folgen Sie uns auf Instagram

    LET’S GET SOCIAL

    Contact Us

    • +49 (0) 52 45 / 90 12 00
    • pferd@krv-gt.de

    Next-Generation-Cup 2019 – Gesamtsieger stehen fest!

    • Home
    • Next-Generation-Cup 2019 – Gesamtsieger stehen fest!
    • Turnierergebnisse
    • Next-Generation-Cup 2019 – Gesamtsieger stehen fest!

    18

    Okt

    By westergerling
    0 Comment

    Next-Generation-Cup 2019 – Gesamtsieger stehen fest!

    Den Next Generation Cup der Volksbank Bielefeld-Gütersloh für Nachwuchsspringreiter gewann am Sonntag Leni Luisa Diehm aus Herzebrock. Die für Clarholz-Lette startende 13-Jährige gewann auf der achtjährigen Stute Bahia D‘ Amour das Finale in Steinhagen und geht als erste Siegerin der in diesem Jahr eingeführten Serie im Turniersport ein.

    Die Dominanz von Leni Luise Diehm wurde in Finale noch einmal deutlich. Den Stilspringwettbewerb der Klasse E mit Stechen gewann die talentierte Sportlerin mit über drei Sekunden Vorsprung.  Der Erfolg in drei von vier Qualifikationen hatte Leni Luisa Diehm zur Favoriten gemacht. Ihrer Favoritenrolle wurde die Reiterin mit der besten Leistung gerecht. Trotz eines Zeitfehlers und einem Abzug von 0,1 Punkten erreichten Leni Luisa Diehm und Bahia D‘ Amour nach einer sicheren Runde das Stechen. Mit einer Wertnote von 7,8 bot die spätere Siegerin die beste Leistung der 18 gestarteten Amazonen. Im Stechen setzte Diehm dann alles auf eine Karte um mindestens Platz fünf zu ergattern, der zum Gesamtsieg gereicht hatte. Mit der absolut schnellsten Runde und 30,99 Sekunden war Leni Luisa Diehm das Maß aller Dinge in der Reithalle am Postweg in Steinhagen und gewann den Next Generation Cup der Jahrgänge 2003 und jünger. Auf Platz zwei im Finale landete Lilith Spitzer auf dem Pony New Fashion (0/33,86). Die für den Reit – und Fahrverein Harsewinkel sattelnde Sportlerin schob sich in der Endabrechnung der Cupwertung mit 71 Punkten auf Platz zwei hinter der strahlenden Siegerin Leni Luisa Diehm mit 90 Punkten. Auf Rang drei nach den Qualifikationen und dem Finale landete Celina Josephs vom RV Ravensberg aus Borgholzhausen mit 57 Punkten. 
    Für Leni Luisa Diehm geht eine erfolgreiche Saison zu Ende. Mit 15 Erfolgen auf dem Niveau der Klassen E und A gehört sie zu den beständigsten Reitern in dieser Klasse im Kreisreiterverband. Im kommenden Jahr steht jetzt der Sprung in die Klasse L an. Einen großen Anteil am Erfolg hat ihre Familie, die mit Eltern und Großeltern in Steinhagen die Daumen drückte und ihr Trainer, der Verler Rudi Müller. Der gute fünfte Platz der älteren Schwester Lil Marie Diehm (16) im Finale aus Clemens und Platz fünf in der Endabrechnung mit 51 Punkten in der Cupwertung ging fast schon unter. Das gute Gesamtergebnis der jungen Reiterinnen vom RV Clarholz-Lette komplettierte als Vierte mit 53 Punkten Rika Große Siestrup und dem Wallach Otello. 
    Den Next Generation Cup der Dressurreiter gewann Julie Sophie Seidel aus Versmold mit 82 Punkten. Der Siegerin reichte im Finale ein Zweiter Platz auf der im Rheinland gezogen Stute Soulsister. Die Richter vergaben in der E-Dressur eine Wertnote von 8,0. Mit 71 Punkten wurde Magdalena Deitert und die Hannoveraner-Stute Cathy-Lee vom RV Clarholz-Lette Zweite. Die Dressurreiterin ist vielseitig aktiv und hatte sich auch für das Finale der besten 20 Springreiter des Cups qualifiziert. Mit einer „6,9“ hatte es im Stilspringen nicht zum Einzug in das Stechen gereicht. Am Ende wurde Deitert auf Cathy-Lee Zwölfte im Parcours. Der dritte Platz auf dem Treppchen der Frackreiter ging an Leonie Schmidt (69 Punkte) vom RV Sundern-Spexard. Schmidt hatte das Finale auf dem Holsteiner Calle-Coll mit der Note von 8,2 zu ihren Gunsten entschieden und sich von Platz fünf auf Platz drei vorgearbeitet.

    Foto 1: Die Start-Ziel-Gesamtsiegerin Leni Louisa Diehm mit unserem stellvertretenden Jugendwart, Jochen Hermelbracht, Heike Uhlemeyer (Next Generation), Werner Knöbel (Kreisvorsitzender) dem Volksbankvertreter Christian Löckner mit Tochter, der Gesamt-Zweiten Lilith Spitzer mit New Fashion sowie dem Turnierveranstalter Peter Pixa. 

    Foto 2 und 3: Die Siegerin des Next Generation Cup der Nachwuchsspringreiter sind Leni Luisa Diehm und die Stute Bahia D‘ Amour.

    Foto 4: Stark in der Dressur und im Springen: Die Clarholzerin Magdalena Deitert belegte Rang zwei in der Cupwertung der Dressurreiter.

    Foto 5: Die Gesamtsiegerin Dressur, Julie Sophie Seidel auf ihrem Pferd Soulsister vom RV Versmold mit den Vertretern des Next Generation Team Heike Uhlemeyer und Sabrina Lammert, unserem Kreisvorsitzenden Werner Knöbel sowie dem Vertreter des Sponsors der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, Christian Löckner mit Tochter.

    Foto 6: Leonie Schmidt auf Calle-Cool S, RV Sondern-Spexard mit Heike Uhlemeyer und Sabrina Lammert sowie dem Vertreter der Volksbank Gütersloh mit sein Tochter.

    Danke an die Volksbank Bielefeld-Gütersloh für die großzügige Unterstützung dieser neuen Nachwuchsserie und den Ausrichter Steinhagen-Brockhagen-Hollen für die Final-Ausrichtung.

    Ein großer Dank auch an unser junges Next-Generation-Team, das diese Serie ins Leben gerufen haben und auf die Beine gestellt haben!!!

    Fotos und Text: Markus Schumacher

    01
    02
    03
    04
    05
    06

    Kreisreiterverband Gütersloh e.V.

    Anschrift

    • Prozessionsweg 9, 33442 Herzebrock-Clarholz
    • Email: pferd@krv-gt.de
    • Fon: +49 (0) 52 45 / 90 12 00
    • Fax: +49 (0) 52 45 / 85 85 70

    Unser Partner

    Autohaus Mense Gütersloh

    Rechtliches

    • Home
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    INSTAGRAM

    Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Gri Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Der Lockdown wurde bis zum 28. März verlängert. Zudem erreichen uns traurige Nachrichten aus Valencia, wo bei einer internationalen Turnier einer der schwersten Herpes-Virus Ausbrüche (EHV-1) seit Jahrzehnten wütete.

Auch hier sind die Vorstände, Betriebe und Pferdebesitzer in Verantwortung, die richtige Entscheidung zum Thema Herpes-Virus-Impfung im Sinne der Pferde und Gemeinschaft zu treffen.

Dennoch – seit dem 19. Februar ist  Einzelunterricht im Freien wieder erlaubt und zudem wird auch der Gruppen-Unterricht je nach regionaler Inzidenz bald wieder zugelassen. Bitte verfolgen sie dazu, die immer aktuellen und gültigen Infos unseres Pferdesportverbandes Westfalen.

https://www.pferdesportwestfalen.de/corona-virus#c4665

Und trotzdem: Aufgrund der beeinflussenden Pandemie-Lage und nach Rücksprache mit dem Autohaus Mense, hat der Vorstand Mitte Februar folgendes beschlossen:

Absage des Mense-Cups 2021 sowie der Kreisstandarte und des Kreis-Vierkampfes, da das Mannschafts-Reiten u.a. die Gemeinschaft fördert und das nach wie vor nicht gewünscht bzw. erlaubt  ist.

Aus dem gleichen Grund wird bedauerlicher Weise auch der „Ball der Pferdefreunde“ 2021 abgesagt und auf November 2022 verschoben. Vorbereiten, gemeinsames Trainieren und Einstudieren der Nummern sowie frei und unbeschwert mit 1.000 Gästen auf engem Raum feiern, wird voraussichtlich auch in diesem Jahr nicht möglich sein.

Festhalten wollen wir aber an den  Einzelkreismeisterschaften und dem Next-Generation-Cup wie besprochen, wenn Turnierreiten für Amateure, Kinder  und Jugendliche wieder erlaubt ist.

Bezüglich der ausgefallenen Mitgliederversammlung, warten wir weiter bis derartige Versammlungen zulässig sind und wollen sie dann so bald wie möglich nachholen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 🙂

#corona #covid2019 #equestrian #dressage #team #horseofinstagram #horseandrider #horsecompetition #horseriding #dressagerider #horses #horselover #horses_of_instagram #krvgt #Dressurreiter #showjumping #springreiter #westfalenpferde #stayhome
    Nachfolgend eine E-Mail zur Kenntnis. Herr Schindl Nachfolgend eine E-Mail zur Kenntnis. Herr Schindler als Leiter des Ordnungsamtes Ennigerloh hat diesbezüglich die Bürgermeister/innen der Städte und Gemeinden im Namen des Kreises Warendorf informiert:

Sehr geehrte Damen und Herren Bürgermeister, 
auf die Nachfrage zur Zulässigkeit von Reitunterricht gab es 2 unterschiedliche Rechtsauffassungen von 2 angefragten Ministerien (MAGS vs. MULNV). 
Der Kreis bleibt bei seiner Rechtsauffassung, dass der Einzelunterricht draußen weiter zulässig ist. 

Wir sind als Kreisreiterverband hier natürlich auch am Ball und können am Montag hoffentlich nachziehen. Wir halten Euch auf dem Laufenden! 

#corona #covid2019 #equestrian #dressage #team #horseofinstagram #horseandrider #horsecompetition #horseriding #dressagerider #horses #horselover #horses_of_instagram #krvgt #Dressurreiter #showjumping #springreiter #westfalenpferde #stayhome
    Wie der @pferdesport_westfalen gerade in einer E Wie der @pferdesport_westfalen 
 gerade in einer E-Mail mitteilte, wurde der PSV vom  Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MAGS) darüber in Kenntnis gesetzt, dass Reitunterricht unzulässig ist. Eine Differenzierung zwischen Einzel- und Gruppenunterricht erfolgt dabei nicht.
Als rechtlichen Bezug nennt das MAGS dazu die Regelungen des § 7 Absatz 1 Satz der Coronaschutzverordnung. Dort sind die Belange der außerschulischen Bildung geregelt.

Im letzten Corona-Newsletter vom 10.11.2020 wurde eine anderslautende Information gesendet, nach der Einzelunterricht im Freien erlaubt ist. Der PSV hat sich dabei auf eine mündliche Aussage und auf eine E-Mail der Corona-Informationsstelle der Staatskanzlei bezogen.
Sie bezieht sich auf die Regelung des § 9 (1) der Coronaschutzverordnung. Dort sind die Belange des Sports geregelt.

Der Widerspruch ist offensichtlich.

Der PSV hofft, dass er in den ersten Tagen der kommenden Woche Näheres erfährt. Er bewegt sich hier im Schulterschluss und Gespräch mit dem Landessportbund, der gleichermaßen die Zulässigkeit des erlaubten Einzelunterrichts kommuniziert und hierzu unmittelbar mit der NRW-Staatskanzlei im Kontakt ist.

Das MAGS hat auf eine zeitnah erwartete Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen hingewiesen, von der eine grundsätzliche Klärung zu erwarten ist.
 
Hierzu und zu weiteren Schritten halten wir Sie zeitnah informiert.

#corona #covid2019 #equestrian #dressage #team #horseofinstagram #horseandrider #horsecompetition #horseriding #dressagerider #horses #horselover #horses_of_instagram #krvgt #Dressurreiter #showjumping #springreiter #westfalenpferde #stayhome
    Seit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung Seit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung am 2.11. gab es im Pferdesport in den letzten Tagen viele Fragen zu deren Auslegung und Umgang damit. Der Pferdesportverband Westfalen stand mit den Landesministerien im regen Austausch und konnte jetzt gestern die Unklarheiten beseitigen.

So gilt jetzt z.B.:
- pro 200 qm dürfen sich 1 Reiter/Pferd bewegen. Das bedeutet bei einer Fläche von z.B. 20x40m 4 Pferde auf dem Viereck. Das gilt für drinnen und draußen
- Weiterhin wurde vom Ministerium eine fachliche Aufsicht und Anleitung beim Bewegen der Schulpferde für notwendig befunden und erlaubt. Damit ist allerdings nicht der normale Schulbetrieb gemeint!
- Zu dieser Aufsicht gehört auch die Vor- und Nachbereitung der Pferde auf der Stallgasse. Hierbei ist auf die Hygienemaßnahme und Abstand zu achten!

Weiterhin leider unzulässig ist der organisierte Sport- und Trainingsbetrieb (hierzu zählt auch Einzelunterricht) sowohl im Freien als auch in der Halle. Zulässig ist nur der Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand.

Der Pferdesportverband Westfalen bittet die Vereine, Betriebe und Reiter um sorgfältige Einhaltung der jetzt klargestellten Regelungen. Ein zu großzügiges Auslegen gefährdet den mit den Ministerien gefundenen Konsens.

Ausführliche Einzelheiten zur Klarstellungen durch das NRW-Gesundheitsministerium findet ihr auf der Seite vom @pferdesport_westfalen unter https://www.pferdesportwestfalen.de/corona-virus 

#corona #covid2019 #equestrian #dressage #team #horseofinstagram #horseandrider #horsecompetition #horseriding #dressagerider #horses #horselover #horses_of_instagram #krvgt #Dressurreiter #showjumping #springreiter #westfalenpferde #stayhome

    Kreisreiterverband Gütersloh e.V. @2018

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

    Kreisreiterverband Gütersloh e.V.
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!