
Mitgliederversammlung des Kreisreiterverbandes Gütersloh
Beim Kreisreiterverband Gütersloh ist am Mittwochabend eine Ära zu Ende gegangen. Der langjährige Sportwart Reinhard Milchers stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl und schied nach 40 Jahren Vorstandarbeit aus. Der Pferdesportverband Westfalen verlieh Milchers für seine Verdienste um den Reitsport die Silberne Plakette. Zu seinem Nachfolger wählte der Dachverband der 26 Reitervereine auf der Mitgliederversammlung in Herzebrock Georg Werner.
Der Abschied ist Reinhard Milchers nicht schwer gefallen. Mit Tränen nahm er von Hubert Uphus, einem Präsidiumsmitglied des Pferdesportverbandes, die selten vergebene Auszeichnung entgegen. Als Landesjugendwart von Westfalen hat der In Rheda geborene Reitsportexperte eine wichtige Position. „Die Termine werden nicht weniger“, sagte Milchers, der 1971 in seiner Heimatstand zum ersten Mal mit Pferden in Berührung kam und Mitglied des Reit – und Fahrvereins Herzebrock-Rheda wurde. Nur fünf Jahre später rückte der studierte Betriebswirt, der heute in Gütersloh-Spexard lebt, als Jugendwart in den Kreisverband auf und wurde 1996 Geschäftsführer und Sportwart. Mit 25 Jahren legte Milchers die Richterprüfung ab und ist als internationaler Steward im Einsatz. „Ich habe in den 40 Jahren nur unter zwei Vorsitzenden gearbeitet und habe ein väterliches Verhältnis zu Werner Knöbel. Es hat immer viel Spaß gemacht, weil wir im Vorstand ein tolles Team waren“, bilanzierte Milchers. Die Veränderungen im Pferdesport und der Gesellschaft werden nach Einschätzung von Milchers die größten Herausforderungen der Zukunft für die Vereine und die Verbände sein. „Unser Sport hat sich verändert.“ Die neue Herausforderung als Vorstandsmitglied nimmt Georg Werner an. Der frühere Fußballtorwart von Germania Westerwiehe ist 60 Jahre alt und Polizeibeamter. Seit vielen Jahren ist der Delbrücker für den Pferdesport im Einsatz und betreut bei vielen Turnieren die Meldestelle. Die Vorschriften der Leistungsprüfungsordnung und die organisatorischen Abläufe gehören zum Handwerk von Georg Werner. Der Stellvertreter des Kreisvorsitzenden Werner Knöbel bleibt der Tierarzt Bodo Lammert aus Rietberg. Die auf der Jugendversammlung gewählte Jugendvorsitzende Heidi Zimmermann wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Neu im erweiterten Vorstand ist Stefan Steinkemper. Der gebürtige Mastholter ist der neue Dressurbeauftragte und übernimmt den Posten von Hermann Johannhörster. Als Richter wird der langjährige aktive Frackweiter bald bis zur schweren Klasse im Einsatz sein.
Die neue Saison beginnt am 1. Januar 2019 in Steinhagen mit dem Neujahrspingen und endet am 10. November in Mastholte. Die Kreismeisterschaften der Dressurreiter werden erstmals in zwei Klassen (L und M) ausgetragen. Das Finale um den Mense Cup wird am 5. Oktober in Rietberg ausgetragen. Neu im Programm ist der Young-Generation Cup, der von jungen Aktiven des Verbandes über vier Qualifikationen und einem Finale gehen wird und von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh gesponsert wird.
Text und Bild: Markus Schumacher