
Bundesvierkampf 2020: Herzlichen Glückwunsch an Johanna Henrichs vom ZRuFV Schloß-Holte
Zweimal Gold für Westfalen – Appelhülsen (PV). Beim Bundesvierkampf, der in diesem Jahr beim Reitverein Appelhülsen stattfand, verbuchten die Westfalen grandiose Erfolge auf ganzer Linie. Sie gewannen Gold und Silber beim Bundesvierkampf auf Ebene der Klasse A und jubelten über Gold und Bronze beim Nachwuchsvierkampf. „Das Niveau aller Reiter war in diesem Jahr deutlich besser als in den Jahren zuvor“, sagte Westfalens Mannschaftsführerin Christa Middendorf. Sie freute sich, dass ihre Schützlinge diesmal so gut wie nie zuvor in den Disziplinen Laufen und Schwimmen waren.
Das Goldteam Westfalen II
Im Goldteam „Westfalen II“ des Bundesvierkampfes liefen, schwammen und ritten Sina Brügger (RV St. Hubertus Ascheberg), Johanna Henrichs (ZRFV Schloß-Holte), Amelie Tönnissen (RFV Lüdinghausen) und Johann Vogt (RV Nethegau Brakel).
Zum Silberteam Westfalen 1 gehörten Ann-Madeleine Cordes (RV St. Hubertus Wolbeck), Maya Gretenkord (ZRFV Schwerte), Alessia Meier (RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft) und Fiona Mönsters (ZRFV Coesfeld-Lette). Reservereiterin war Lea Thiemann. Sina Brügger strahlte darüber hinaus über ihren Sieg in der Einzelwertung. Alessia Meier platzierte sich als Dritte, Ann-Madeleine Cordes wurde Vierte und Johanna Henrichs Siebte.
Großartige Veranstaltung
Gründlichst vorbereitet waren alle westfälischen Pferdesportler durch die Trainingseinheiten von Klemens Nachtigall (Trainer Reiten) und Uschi Mersch-Hebing (Trainerin Laufen und Schwimmen). Das Corona-bedingt von April auf den Oktober verlegte Bundesvierkampfchampionat war vom Kreisreiterverband Coesfeld gemeinsam mit dem RV Appelhülsen veranstaltet worden. „Es war einfach großartig organisiert!“, schwärmte Christa Middendorf. Jeder Reiter hatte zu Beginn ein kleines Gastgeschenk bekommen, alle Teildisziplinen waren so durchgeführt worden, dass die Bedingungen der Corona-Schutzverordnung eingehalten wurden. Beim Schwimmen befand sich jeweils nur eine Mannschaft in der Schwimmhalle. Das Laufen, die Dressur und das Springen fanden draußen statt. Beim Länderabend in der großen Reithalle konnte ebenfalls die geforderten Abstände eingehalten werden – und trotzdem hatten alle großen Spaß und nahmen fantastische Erinnerungen mit nach Hause. „Wir haben schon viele tolle Vierkampfveranstaltungen gehabt, aber die Krönung war Appelhülsen!“, lobte Christa Middendorf.